top of page

Sherlock Holmes - Buch der Fälle von Arthur Conan Doyle

  • Autorenbild: bluetenzeilenblog
    bluetenzeilenblog
  • 17. März
  • 4 Min. Lesezeit

- Rezensionsexemplar -


Hallo zusammen,


ich habe diese Bücher wirklich wahnsinnig gerne gelesen und bin als großer Sherlock Holmes Fan auch sehr gespannt auf diese letzten Erzählungen gewesen. Und auch diese waren wirklich wieder super spannend, voller Plot-Twists und Momenten, die ich so wirklich nicht erwartet habe.


Titel: "Sherlock Holmes - Buch der Fälle"

Autor: Arthur Conan Doyle

Verlag: Coppenrath

Preis: 24,00 €

Seitenanzahl: 336 Seiten


Vielen lieben Dank an den Coppenrath Verlag für das Rezensionsexemplar!




Inhalt

And so, reader, farewell to Sherlock Holmes!


Mit diesen Worten verabschiedet Arthur Conan Doyle die wohl berühmteste Detektivfigur der Weltliteratur. Doch bevor wir ihn ziehen lassen, begleiten wir Sherlock Holmes und seinen treuen Partner Dr. John Watson in den letzten 12 Erzählungen auf eine Reihe von kuriosen, spannenden und rätselhaften Abenteuern. Dabei begegnet das beliebte Ermittlerduo obskuren wissenschaftlichen Experimenten, vereitelt heimtückische Giftmorde und deckt mit Scharfsinn und unkonventionellen Methoden mysteriöse Todesfälle auf.


Sherlock Holmes’ Buch der Fälle enthält die Erzählungen von 1921–1927 , u. a. Das Abenteuer mit dem Kronjuwel , Das Problem der Thor-Brücke und Das Abenteuer mit der Löwenmähne.


  • Mit 11 aufwendigen Extras aus der Welt des Meisterdetektivs

  • Hochwertig veredelt mit Titel-Etikett, Hochprägung und Goldfolie

  • Zahlreiche Hintergrundinformationen zum Inhalt der Erzählungen, zum Autor etc.


Meinung

Das letzte Abenteuer von Sherlock Holmes! 


Optisch passt sich dieser Band natürlich den anderen bestehenden an, was ich wirklich toll finde. Der Hintergrund mit einer weiteren Kulisse von London ist dabei auch wirklich wunderschön!


Ergänzt wird das Bild durch die Farben, die goldenen Details und die tollen Prägungen. Insgesamt auf jeden Fall ein Buch, das ich alleine aufgrund der Gestaltung direkt kaufen würde, weil mich das Gesamtbild vollkommen ansprechen kann.


Darüber hinaus ist aber auch die Innengestaltung wieder sehr, sehr besonders. Es fühlte sich fast wie eine Entdeckungsreise durch die Zeit an, mit den einzelnen Hinweisen und Briefen. Also auf jeden Fall für mich ein totales Highlight und auch sehr besonders, bei den Ausgaben des Coppenrath Verlages, weil es immer wieder etwas Neues zu sehen gibt.


Darüber hinaus ist auch der Schreibstil von Arthur Conan Doyle mehr als großartig und total legendär. Ich finde seine humorvolle, spannende und mitreißende Art, die Protagonisten und Fälle zum Leben zu erwecken wirklich toll. So ließ sich aber auch dieses Buch aufgrund der Erfahrung der anderen Bände gut lesen. Ich hatte dabei auch persönlich kein Problem mit der Sprache oder der Verständlichkeit.


Wobei ich generell das Gefühl hatte, dass die Spannung auch bei diesem Band keinesfalls zu kurz kommt und entsprechend auch eine totale Sogwirkung auf mich hatte und ich einfach nicht mehr von diesen einzelnen Erzählungen losgekommen bin. Weil es immer noch verzwickter, noch mitreißender wurde. Schön fand ich jedoch auch die Abwechslung, die dem Autor gelungen ist. Denn jeder Fall unterschied sich voneinander und bot ganz eigene Lösungsansätze und spannende Augenblicke.


Es geht dabei auch inhaltlich direkt interessant weiter und natürlich gibt es auch wieder wunderbare Geschichten, die süchtig nach machen. Je mehr ich also gelesen habe, desto schwieriger war der Abschied am Ende, denn ich wollte das Buch eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen.


Wieder einmal waren die Fälle entsprechend total abwechslungsreich und ließen mich von Neuem alles fühlen. Ich konnte dabei auch vollkommen lachen, genauso wie miträseln und zwischenzeitlich kurz den Atem anhalten, egal wie aussichtslos die Situation auch schien. Ich finde, dem Autor sind so einfach wahnsinnig gute Geschichten gelungen, mit vielen Wendungen und Augenblicke, die ich so definitiv nicht erwartet habe.


Sherlock ist einfach ein meisterhafter Detektiv, der nicht immer perfekt, dennoch aber umso interessanter war. An seine Wesenszüge hatte ich mich bereits total gewöhnt, weil diese eben auch ihn als Protagonisten wahnsinnig ausgezeichnet haben.


Gleichzeitig ist Sherlock nur mit Watson ein perfektes Duo, das einfach jeden von sich überzeugt. Ich finde die beiden zusammen wirklich großartig! Einfach auch, weil sie sich perfekt ergänzt haben.


Ich kann euch deshalb auch diese Geschichten nur ans Herz legen, wobei man diese gewissermaßen und teilweise auch unabhängig voneinander lesen kann. Auch wenn ich es ehrlicherweise nicht ganz empfehlen würde. Für die komplette Erfahrung wäre es vielleicht nicht schlecht, mit dem ersten Band zu starten. Auch, weil die Fälle chronologisch zeitlich aufeinander aufbauen. Aber wie immer gilt: Lest, was und worauf ihr Lust habt.


Begebt euch also auf jeden Fall auf diese tolle Reise, die ihr sicherlich nicht mehr so schnell vergessen werdet! Für mich sind diese Bücher und die Reihe allgemein einfach absolut genial und so besondere Titel, die ich immer und immer wieder aus dem Regal nehmen und lesen könnte. Und ich bin mir schon jetzt sicher, irgendwann werde ich sie auch noch einmal rereaden!



Die Reihe im Überblick:


Band 1: Sherlock Holmes - Eine Studie in Scharlachrot / Das Zeichen der Vier

Band 2: Sherlock Holmes - Die Abenteuer

Band 3: Sherlock Holmes - Die Memoiren

Band 4: Sherlock Holmes - Der Hund der Baskervilles

Band 5: Sherlock Holmes - Die Rückkehr

Band 6: Sherlock Holmes - Das Tal der Angst

Band 7: Sherlock Holmes - Seine Abschiedsvorstellung

Band 8: Sherlock Holmes - Buch der Fälle


Wir wünschen euch noch einen wundervollen Tag!


Eure Sarina & Tessa


(geschrieben von Tessa)

Comments


bottom of page