Mein Lieblingslied in unseren Worten von Natalie Erlach
- bluetenzeilenblog
- 12. März
- 4 Min. Lesezeit
"Nur wenn ich sang, begrüßte ich den bittersüßen Schmerz der Erinnerung wie einen Freund."
- Rezensionsexemplar -
Hallo zusammen,
nachdem Band eins ein unglaubliches Überraschungshighlight war, habe ich mich umso mehr auf den zweiten Teil gefreut. Und auch diese Geschichte konnte mich persönlich einfach vollkommen begeistern.
Titel: "Mein Lieblingslied in unseren Worten"
Autorin: Natalie Erlach
Verlag: reverie
Preis: 16,00 €
Seitenanzahl: 448 Seiten
Vielen lieben Dank an den reverie Verlag für das Rezensionsexemplar!

Inhalt
Vor vier Jahren verließ die Sängerin Florence mitten in der Nacht alles, was ihr je etwas bedeutet hat: ihre Band, ihre Heimat, ihre Familie und schließlich auch ihre Identität. Alles, um ihm zu entkommen. Inspiriert von der Schildkröten-Auffangstation ihrer besten Freundin, keimt in ihr der Gedanke, eine Umweltschutz-Organisation in Shore Mana zu gründen.
Ausgerechnet Radiomoderator Deacon ist einer der ersten, der von ihrem heimlichen Wunsch Wind bekommt und Florence weiß nicht, was sie davon halten soll. Sie ist nicht gern allein und hüpft von einem unverbindlichen Date zum nächsten, niemand kann ihr widerstehen. Niemand, bis auf Deacon, der genauso wie Florence der festen Überzeugung ist, sich niemals wieder zu verlieben. Dennoch entsteht mit der Zeit eine zarte Freundschaft, die beiden vor Augen führt, was ihnen bisher gefehlt hat. Schon bald gehen ihre Gefühle immer tiefer, doch Florence‘ Vergangenheit ist nicht die einzige, die droht, die beiden einzuholen...
Meinung
Diese Geschichte vereint eine unglaublich schöne Kulisse mit einer herzerwärmenden Handlung und tollen, vielschichtigen Protagonisten!
Von der Optik her greift das Cover perfekt den Vibe der Geschichte auf. Ich liebe einfach die schlichten Farben, die Schrift, die im Fokus steht und das Blatt, das einen Schatten wirft. Darüber hinaus ist dann der Farbschnitt ein weiteres kleines Highlight und schafft einen richtig tollen Kontrast zum Cover.
So kann ich nur betonen, dass diese Geschichte auf jeden Fall nur aufgrund der Gestaltung direkt bei mir einziehen würde.
Außerdem finde ich den wirklich poetischen, mitreißenden und einzigartigen Schreibstil von Natalie Erlach mehr als großartig! Es ist wirklich so toll zu lesen, wie sie Protagonisten zum Leben erweckt und die Dialoge einfach wahnsinnig authentisch beschrieben wurden.
So konnte ich das Buch aber auch ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr aus der Hand legen und musste immer und immer weiter lesen.
Als Lesende treffen wir dabei auf Zoe (Florence), die mit einer neuen Identität nach Shore Mana kommt und ihr altes Leben hinter sich lassen möchte, bis es sie doch Stück für Stück einholt.
Ich habe Zoe (Flo) einerseits als unglaublich offene und herzliche Protagonistin wahrgenommen, die sich andererseits jedoch auch sorgt, dass jemand aus ihrer Vergangenheit sie finden kann. Alle ihre Ängste konnte ich einfach total gut greifen und sie noch viel besser verstehen.
Wobei ich toll fand, wie positiv sie blieb, auch als sie ihren Job verloren hat und daraus entsprechend auch endlich ihren Traum leben und sich etwas eigenes aufbauen kann.
Die Musik gibt ihr jedoch auch einen unglaublichen Halt, auch wenn sie eher für sich selbst komponiert. Ich fand wirklich bemerkenswert, dass sie genau das noch geschafft hat, nach allem, was sie erlebte. Schön war zudem die Verbindung von ihr und Deacon in Bezug auf viele kleine Szenen am Abend, bei denen sie gelauscht und er gespielt hat. Das fand ich einfach wahnsinnig magisch und so besonders.
Gleichzeitig war da Deacon, der als Moderator einen tollen Job hat, den er liebt und darin aufgeht, wobei sein Chef wirklich mehr als daneben ist. Ich habe ihn als lockeren Typen wahrgenommen, der direkt klärt, was für ihn in Frage kommt und was nicht.
Doch es stellte sich auch heraus, dass ihn schon lange ein Thema beschäftigt, das ihn nicht langfristig an Beziehungen binden lässt. Dieser Augenblick des Geständnisses hat mir wirklich das Herz gebrochen, weil ich Deacon als Protagonisten einfach so geliebt habe.
Umso schöner war es, den Prozess der beiden Charaktere zu verfolgen und sie auf ihrer Reise zu begleiten. Denn beide wollen von Anfang an nur eine Freundschaft, aus der erst mehr und dann eine realistische Liebe wird. Ich fand so toll, wie diese Gefühle aufkommen und sie sich unweigerlich zueinander hingezogen fühlen.
Und auch die Themen in diesem Buch fand ich wirklich unheimlich sensibel angesprochen und greifbar umgesetzt. So gab es sehr viele Aspekte und diese wurden zu unterschiedlichen Zeiten intensiv und greifbar aufgearbeitet, was ich immer besonders wichtig finde.
Zudem liebe ich einfach das Setting sehr! Ich habe mich auch schon zuvor in Shore Mana verliebt und konnte so zumindest gedanklich wieder an diesen wundervollen Ort reisen.
Aus diesem Grund ist der Titel für mich auf jeden Fall eine Leseempfehlung. Deshalb kann ich euch das Buch auch nur ans Herz legen! Ich freue mich deshalb schon jetzt einfach unheimlich auf den noch kommenden letzten Band dieser wundervollen Reihe, von dem ich sicher bin, das kann nur großartig werden.
Die Reihe im Überblick:
Band 1: "Meine Lieblingsfarbe in unserem Ozean"
Band 2: "Mein Lieblingslied in unseren Worten"
Band 3: "Meine Lieblingszeit in unserem Sommer" (erscheint im Juli 2025)
Wir wünschen euch noch einen wundervollen Tag!
Eure Sarina & Tessa
(geschrieben von Tessa)
Comments