top of page

Witches, Bitches, It-Girls von Rebekka Endler

  • Autorenbild: bluetenzeilenblog
    bluetenzeilenblog
  • 5. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

- Rezensionsexemplar -


Hallo zusammen,



Vielen lieben Dank an den Rowohlt Verlag für das Rezensionsexemplar!


Titel: Witches, Bitches, It-Girls - Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen

Autorin: Rebekka Endler

Verlag: Rowohlt

Preis: 25,00€

Seitenzahl: 464 Seiten


ree

Inhalt:

Das Patriarchat ist kein Mythos. Bestsellerautorin Rebekka Endler macht sich in ihrem neuen Buch auf die Suche nach den Ursachen des Patriarchats und geht der Frage nach, welche misogynen Mythen bis heute unser Denken und Handeln bestimmen.  


Witches, Bitches, It-Girls ist eine anekdotische Spurensuche, die durch die lange Menschheitsgeschichte führt. Rebekka Endler blickt dabei in den Maschinenraum des Patriarchats, beschäftigt sich mit der Kanonisierung in der Kunst, mit der Epoche der Romantik, mit der sogenannten Normalität und mit feministischen Wellen, mit Cancel-Culture und Transfeindlichkeit – und fragt: Was bringt so viele Frauen heute noch dazu, von einem rettenden Märchenprinzen zu träumen? Warum werben sogenannte Tradwives für ein Leben als Hausfrau und Mutter? Was steckt hinter der Mommy-Blogger-Welle, und welche Funktion haben Frauenbilder wie Witches, Bitches und It-Girls?


Humorvoll, schlagfertig und kämpferisch zeigt Rebekka Endler, wie wir alle das Patriarchat Tag für Tag am Laufen halten – und wie wir es dennoch verändern können, wenn wir das System dahinter verstehen und angreifen.


Meine Meinung:

Das Cover von “Witches, Bitches, It-Girls” gefällt mir unglaublich gut. Der Titel und das Cover haben mich vom ersten Moment sehr neugierig machen können, weswegen ich schon sehr gespannt war, das Buch zu lesen. 

Rebekka Endler hat hier ein Buch geschrieben, das unglaublich spannend zu lesen war. Dabei fängt sie bereits beim Ursprung an und schaut auf Pandora, als krönendes Beispiel für eine Frau, die für alles die Schuld bekommt. Sie geht auf verschiedene Phänomene ein und sieht dabei, wie Frauen in der Geschichte immer wieder unterdrückt werden. Die Hexenverfolgungen sind dafür ein gutes Beispiel, aber auch Sexismus spielt eine wichtige Rolle. Dabei konnte ich vor allem viel lernen, den patriarchale Mythen verfolgen uns gefühlt ständig und überall, umso spannender fand ich es, darüber zu lesen und mich weiterzubilden. Mein Highlight war aber definitiv, wie die Autoren auf sehr aktuelle Themen eingegangen ist und ich mir dazu auch nochmal eine Meinung bilden konnte. 

Insgesamt würde ich sagen, dass das Buch mich sehr zum Nachdenken angeregt hat und es sehr viel gab, was ich neu lernen konnte. Einige Informationen konnten mich auch sehr überraschen und haben mich deswegen nur noch neugieriger gemacht mehr von dem Buch zu lesen.

Für mich war es das erste Buch von Rebekka Endler und doch bin ich schon jetzt begeistert von ihr und vor allem ihrem Schreibstil. Es hat mir viel Freude bereitet, das Buch zu lesen, da es von Anfang bis Ende sehr spannend war, mich zum Nachdenken gebracht hat und dafür gesorgt, dass ich viel Neues gelernt habe.


Wir wünschen euch noch einen wundervollen Tag!


Eure Tessa & Sarina


(geschrieben von Sarina)

 
 
 

Kommentare


bottom of page