Percy Jackson 7: Der Zorn der Dreifach Göttin von Rick Riordan
- bluetenzeilenblog
- vor 4 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
- Rezensionsexemplar -
Hallo zusammen,
als großer Percy Jackson Fan liebe ich es sehr das Rick Riordan zu seinen Ursprüngen zurückgekehrt ist und wieder über Percy Jackson schreibt. Bereits im sechsten Band habe ich es geliebt über Grover, Annabeth und Pery zu lesen und habe mich so auch gefreut hier wieder von den Dreien zu lesen.
Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar!
Titel: Percy Jackson 7: Der Zorn der Dreifach Göttin
Autor: Rick Riordan
Verlag: Carlsen
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 384 Seiten
Übersetzerin: Gabriele Haefs

Inhalt:
Ein Empfehlungsschreiben der Götter hat sich Percy bereits hart erkämpft – doch zwei weitere fehlen noch, um mit Annabeth aufs College in Neu-Rom gehen zu können. Diesmal ist es Hekate, die ihm einen Auftrag erteilt: die Göttin der Magie und Wächterin der Tore zwischen den Welten. Percy und seine Freunde müssen in Hekates verzauberter Villa mitten in Manhattan eine Woche auf ihre Haustiere aufpassen. Das klingt erst mal einfach – würde es sich nicht um einen leibhaftigen Höllenhund und eine mit einem Fluch belegte Iltisdame handeln! Natürlich entwischen ihnen beide Kreaturen schon am ersten Tag und ein wildes Abenteuer beginnt. Um die Situation zu retten, müssen sogar Tote wiederauferstehen …
Meine Meinung:
Schon seit meiner Jugend bin ich ein riesiger Fan der Percy Jackson Bücher, die gleichzeitig auch meine Liebe zur griechischen Mythologie geweckt haben. Rick Riordan zählt dabei zu meinen absoluten Lieblingsautor:innen und hat einfach eine ganz besondere Art, seine Geschichte zu erzählen.
Nachdem mir das Cover vom sechsten Band nicht besonders gut gefallen hat, freue ich mich riesig darüber, wie nun Band Sieben aussieht. Ich finde es toll, wie der Titel und das Cover zusammenpassen und das Buch auch wieder seine ganz eigene Farbe bekommen hat. Allerdings muss ich trotzdem sagen, dass die neuen Bände hervorragend zu den Covern der älteren Bücher passen, was mir sehr gut gefällt. Auch finde ich, dass Band Sieben eines der schönsten Cover der ganzen Reihe besitzt.
Das Riordanverse besteht bereits aus sehr vielen Bänden, doch den Anfang hat ein Junge voller Humor und Schwierigkeiten in der Schule gemacht. Percy Jackson war zu Beginn dieser Reihe 12 Jahre alt, nun möchte er ans College und schon wie im letzten Band braucht er dafür Empfehlungsschreiben der Götter. Somit begeben er und seine Freunde sich auf ein neues Abenteuer. Im ersten Moment würde man nicht denken, dass die Aufgabe große Komplikationen mit sich bringt. Er soll “nur” auf die Haustiere von Hekate aufpassen. Doch was, wenn die Tiere plötzlich entwischen? Hekate ist eine Göttin, die für mich eine der liebsten und spannendsten Göttinnen der griechischen Mythologie ist, weswegen ich es geliebt habe hier von ihr zu lesen und mehr von ihr zu erfahren. Besonders habe ich Rick Riordans Darstellung von ihr geliebt. Es gab zudem tolle Herbst und Halloween Vibes, was natürlich auch sehr passend in Verbindung mit Hekate war. Denn das Haus in dem Percy auf Hekates Tiere aufpassen muss, hält so einige Überraschungen parat und glänzt mit einigen gruseligen Elementen.
Es war auch großartig, welche Bestandteile der griechischen Mythologie er in die Geschichte miteingebracht hat und wie einfach er diese in die normale Welt mit hat einfließen lassen. Vor allem war ich schon beim letzten Band beeindruckt, wie der Autor es nach all der Zeit geschafft hat wieder aus der Percy Welt zu schreiben und dabei auch die ursprüngliche Atmosphäre wiederaufleben lassen hat.
Mein Highlight an den neuen Büchern von Rick Riordan ist zudem, dass wir hier wieder Percy, Annabeth und Grover zusammen erleben können. Die Freundschaft der Drei zueinander war etwas, das ich sehr geliebt habe. Sie haben einander Halt gegeben und konnten sich immer aufeinander verlassen. Auch das konnte man hier wieder sehen. Ebenfalls gab es auch einige kleine Momente die ich zwischen Annabeth und Percy geliebt habe. Als Jugendliche war die Liebesgeschichte der Beiden für mich etwas ganz besonderes, weswegen ich es immer wieder aufs Neue liebe von ihnen zu lesen und zu sehen, welche Entwicklung sie über die Jahre gemacht haben.
Ebenfalls habe ich die verschiedenen Nebencharakter sehr geliebt, da man dadurch alte Bekannte wiedersehen konnte, aber auch hat Rick Riordan es sich nicht nehmen lassen neue Charaktere, allen voran Gottheiten in die Geschichte einzuführen. Auch war es wieder etwas sehr besonderes, wie Rick Riordan Besonderheiten wie ADHS in Stärken umwandelt und damit Kindern und Jugendlichen immer wieder zeigt, dass es völlig normal ist und nichts schlimmes, was auch in diesem Buch thematisiert wurde. Natürlich gab es zudem noch den unverwechselbaren Humor des Autors, der diese Geschichte für mich zu etwas besonderem gemacht hat.
Der Schreibstil von Rick Riordan ist einfach fantastisch. Ich fühle mich regelrecht wieder, wie damals als ich die Reihe zum ersten Mal gelesen habe, was einfach Spaß macht in die Geschichte einzutauchen.
Die "Percy Jackson"-Reihe von Rick Riordan:
Band 1: Diebe im Olymp
Band 2: Im Bann des Zyklopen
Band 3: Der Fluch des Titanen
Band 4: Die Schlacht um das Labyrinth
Band 5: Die letzte Götting
Band 6: Der Kelch der Götter
Band 7: Der Zorn der Dreifach Göttin
Wir wünschen euch noch einen wundervollen Tag!
Eure Tessa & Sarina
(geschrieben von Sarina)
Commentaires