Leaving was the hardest part von Rabia Doğan
- bluetenzeilenblog
- 13. Aug.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 2 Tagen
- Rezensionsexemplar -
Hallo zusammen,
bereits mit ihrem ersten Buch aus der "hardest part"-Reihe konnte Rabia Doğan mich komplett überzeugen. So habe ich jedem weiteren Band regelrecht entgegengefiebert und bin absolut traurig, dass die Reihe mit "Leaving was the hardest part" nun ihr Ende genommen hat.
Vielen lieben Dank an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar!
Titel: Leaving was the hardest part
Autorin: Rabia Doğan
Verlag: Carlsen
Preis: 14,00€
Seitenzahl: 352 Seiten

Inhalt:
»Vielleicht ist das ja das Schönste an der Liebe. Nicht die Was-Wenns oder die Zukunft. Sondern der Moment, in dem man sich leichter fühlt als sonst – sicher, gewollt, gesehen.«
Mit dem Modedesign-Studium im fremden Berlin geht Nehirs größter Wunsch in Erfüllung. Doch mit einem Haken: Sie muss zu ihrem herrischen Vater ziehen, den sie nicht wirklich kennt. Einzig in einem Töpfershop findet sie Ruhe – bis sie dort auf Atlas trifft, den Jurastudenten, der sein Leben perfekt unter Kontrolle hat. Und den Nehir überhaupt nicht leiden kann. Aber unter seinem penibel aufgebauten Image versteckt sich eine Last, die ihn zu erdrücken droht. Zwischen Streitereien und ungewollten Treffen merken die beiden, wie viel sie verbindet. So viel, dass es sie auseinanderreißen könnte.
Meine Meinung:
Auf den dritten Band von Rabia Doğans “Hardest Part”-Reihe habe ich mich riesig gefreute, da mich bereits die ersten beiden Bände sehr begeistern konnten. Allerdings bin ich auch etwas traurig, dass die Reihe nun schon wieder vorbei ist.
Das Cover vom dritten Band finde ich wunderschön. Die ganze Reihe hat für mich von den Covern her etwas ganz besonderes, obwohl sie auch sehr einfach gehalten sind, was wahrscheinlich das ist was mir mitunter am besten gefällt. Ich liebe die Darstellung der Blumen sehr und wie alle Cover mit der Hand und den Blumen ähnlich aufgebaut sind.
Nehir und Atlas waren für mich zwei sehr authentische Protagonisten und so konnte jeder von ihnen mich auf seine Art begeistern. Nehir zieht zu ihrem Vater, zu dem sie keine so gut Beziehung hat, was sie vor so einige Herausforderungen stellt und als sie Atlas kennenlernt, scheint er ganz anders als sie zu sein und alles im Griff zu haben. Doch sie gibt alles für ihren Traum Modedesign zu studieren und so bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich auch der Beziehung zu ihrem Vater zu stellen, die nicht unbedingt gesund ist. Dennoch war es spannend zu verfolgen, wie sie damit umgeht und daran auch wächst.
Atlas war für mich ein Charakter bei dem ich etwas gebraucht habe, bis ich ihn habe richtig greifen können. Am Anfang wirkt er etwas zu perfekt und macht es einem gar nicht so leicht. Doch im Verlauf des Buches findet man heraus welche Sorgen er mit sich herumträgt und das er eigentlich auch sein eigenes Päckchen zu tragen hat. Gerade deswegen wurde er für mich aber dann doch schnell zu einem sehr spannenden Charakter über den ich mehr herausfinden wollte. Für mich macht er auch eine tolle Entwicklung durch.
Die Handlung hat mir wirklich sehr gut gefallen. Rabia Doğan hat in der ihr typischen Art wieder sehr viel Tiefe in die Geschichte gebracht, was bereits etwas war, das ich in den vorherigen Bänden sehr geliebt habe. Die Autorin bringt hier verschiedene wichtige Themen in die Geschichte mit ein und gibt ihnen dabei den nötigen Raum. Vor allem sehen wir hier eine absolut toxische Beziehung, wenn es um Nehirs Vater geht, was mir für sie sehr das Herz gebrochen hat. So hat es alleine durch dieses Element bereits viel Spannung in der Geschichte gegeben, weil mir mein Herz manchmal sehr für sie geschmerzt hat. Durch den Plot Twist im Buch hat die Geschichte dann zusätzlich nochmal eine sehr überraschende Note angenommen hat, was etwas war, dass mir gut gefallen hat.
Zudem fand ich es toll, wie unterschiedlich Nehir und Atlas am Anfang zu sein schienen und mitzuerleben, wie die beiden sich immer näher gekommen sind. Es war eine wirklich tolle Slow Burn Romance, die einfach viel Spaß gemacht hat zu lesen da ich doch sehr mit den beiden mitgefiebert habe. Trotzdem muss ich sagen, dass ich manchmal das Gefühl hatte, dass es nicht so richtig voran ging und ich mich auch noch ein paar mehr Emotionen zwischen Nehir und Atlas gewünscht hätte. Wobei mir dann das Ende auch etwas zu schnell abgearbeitet wurde. Für mich ist "Leaving was the hardest part" ein guter Abschluss der Reihe auch wenn ich sagen muss, dass er für mich im Vergleich zu den vorherigen Bänden etwas schwächer war.
Der Schreibstil von Rabia Doğan konnte mich, wie bereit in den vorherigen Büchern sehr begeistern. Ich habe leicht in die Geschichte gefunden und wollte auch gar nicht mehr aufhören. Gerade, wie die Autorin an ernste Themen rangeht, ihnen den nötigen Raum gibt und mit großer Sensibilität diese behandelt, gefällt mir wahnsinnig gut.
Ich wurde mit dieser Reihe auf jeden Fall sehr schnell und leicht Fan der Autorin und freue mich schon jetzt riesig auf alles was als nächstes von ihr kommen wird.
Die "Hardest Part"-Reihe von Rabia Doğan:
Band 1: Staying was the hardest part
Band 2: Trusting was the hardest part
Band 3: Leaving was the hardest part (erscheint am 09. Januar 2025)
Wir wünschen euch noch einen wundervollen Tag!
Eure Tessa & Sarina
(geschrieben von Sarina)
Kommentare