Gestern waren wir unendlich von Dominik Gaida
- bluetenzeilenblog
- vor 3 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
- Rezensionsexemplar -
Hallo zusammen,
bereits Dominik Gaidas erste Reihe "Brynmor Academy" beim Kyss hat mir wahnsinnig gut gefallen. Vor allem liebe ich es, dass der Kyss mit Dominik Gaida einen queeren Autor im Programm hat, der fantastische Bücher schreibt, so dass ich jedem neuen Buch entgegenfiebere.
Vielen lieben Dank an den Kyss Verlag für das Rezensionsexemplar!
Titel: Gestern waren wir unendlich
Autor: Dominik Gaida
Verlag: Kyss
Preis: 17,00€
Seitenzahl: 432 Seiten

Inhalt:
Henry ist der Mensch, von dem Louis immer geträumt hat. Er ist sein Partner, sein bester Freund, die Liebe seines Lebens. Doch darauf nimmt das Schicksal keine Rücksicht. Als die beiden in einen schweren Autounfall verwickelt werden, stirbt Henry. Für Louis bleibt die Welt stehen – buchstäblich. Denn als er am nächsten Morgen aufwacht, ist Henry wieder da. Derselbe Tag beginnt von vorn. Louis kann es kaum glauben. Muss er den schlimmsten Moment seines Lebens noch einmal erleben? Oder ist das die Chance, Henry zu retten?
Meine Meinung:
Dominik Gaida hat sich mit seiner „Brynmor University“-Reihe in mein Herz geschrieben und so habe ich mich riesig auf neuen Lesestoff vom Autor gefreut. Dieses Mal geht Dominik Gaida mit "Gestern waren wir unendlich" auch eine extrem emotionale Route, die mich aber nur zu einem noch größeren Fan gemacht hat, denn dieses Buch war wirklich großartig.
Das Cover ist für mich ein richtiger Traum. Ich liebe die Farbauswahl mit dem Grün und Lila. Die Darstellung von Henry und Louis und auch der Baum mit den Blättern, die bis zum Farbschnitt weitergeführt werden. Auch der Farbschnitt mit der Golden Gate Bridge ist ein richtiges Highlight! Ich freue mich jetzt schon riesig darauf Band Eins und Zwei zusammen zu sehen und die vollständige Golden Gate Bridge zu haben.
Louis ist für mich ein so starker Charakter. Was er in diesem Buch durchmachen muss, ist wirklich heftig und es war für mich auch so emotional mitzuverfolgen, wie er immer wieder aufs Neue versucht Henry zu retten. Er selbst hat dabei auch oft zu kämpfen gehabt, denn er konnte sich nicht sicher sein, ob jeder neue Tag endlich der Tag sein wir an dem alles positiv ausgeht und Henry noch lebt. Doch durch seine Liebe zu Henry hat er nie aufgegeben. Er hatte es generell nicht immer einfach, weswegen ich ihm so sehr sein Glück mit Henry gewünscht habe und gleichzeitig fand ich auch die Entwicklung, die er hier durchgemacht hat wirklich großartig.
Henry fand ich auch sehr spannend. Ich habe vor allem die Kapitel aus seiner eigenen Perspektive geliebt, die für mich die Geschichte noch viel emotionaler gemacht haben. Er kommt aus einer sehr privilegierten Familie, wodurch er und Louis sich unterschieden haben, er hat aber ein so großes Herz, dass man ihn einfach lieben muss.
Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Ich war vor allem begeistert davon, dass man hier nicht nur immer vom selben Tag liest, sondern es auch Rückblenden gab und man erfahren hat, wie Henry und Louis sich kennengelernt haben und ihre Gefühle zueinander entstanden sind. Das hat es für mich noch viel greifbarer und emotionaler gemacht, da man gemerkt hat, wie viel Liebe es zwischen den beiden gibt. Zudem konnte man so beide Charaktere gut kennenlernen und hat nur noch mehr mit ihnen mitgefühlt. Die Zeitschleifen-Thematik habe ich bisher noch nicht so oft gelesen und fand diese hier richtig spannend. Es wurde dabei nie langweilig, weil jeder Tag doch irgendwie ein wenig anders war, was mir wirklich sehr gut gefallen hat.
Das Buch hatte zudem sehr viel Tiefe. Jeder der schon einmal einen wichtigen Menschen verloren hat, wird verstehen wie schmerzvoll es ist, dies durchzumachen. Louis muss diesen Schmerz, den man spürt, wenn dieser geliebte Mensch auf einmal nicht mehr da ist, jeden Tag aufs Neue empfinden. Die Emotionen sind so gut rübergekommen, dass es mir den Atem nehmen konnte und ich selbst so sehr mitgefühlt habe. Es hat mir einfach das Herz gebrochen. Und doch finde ich diese Geschichte auch einfach so wertvoll. Es geht hier um Abschied, um Trauer, um Liebe und Verlust. Es ist ein hochemotionale Geschichte, die trotzdem mit sehr viel Feingefühl erzählt wird.
Ein kleines Highlight von mir war aber das Setting von San Francisco. Es ist eine Stadt, die ich selbst irgendwann unbedingt einmal besuchen möchte und wurde hier auf sehr bildliche Weise beschrieben, dass ich mir die Handlungsorte gut vorstellen konnte.
Der Schreibstil von Dominik Gaida hat mich mitten ins Herz getroffen. Ich war von Anfang an vollkommen investiert in die Charaktere und so haben mich die Emotionen unglaublich mitgenommen. Zu sagen, dass einigen Tränen geflossen sind, wäre noch untertrieben. Das Buch hat mich komplett zerstört und so kann ich nur sagen, dass ich es wahnsinnig geliebt habe.
Für mich war "Gestern waren wir unendlich" ein absolutes Jahreshighlight und ist definitiv eins meiner liebsten Bücher von Dominik Gaida! Ich kann es schon gar nicht erwarten, den zweiten Band der "Death Duet"-Dilogie zu lesen und herauszufinden, was in der Geschichte von Dylan passieren wird.
Die "Death Duet"-Dilogie von Dominik Gaida:
Band 1: Gestern waren wir unendlich
Band 2: Heute sind wir unsterblich (erscheint am 11. November 2025)
Wir wünschen euch einen wundervollen Tag!
Eure Tessa & Sarina
(geschrieben von Sarina)
Kommentare