Geschichten aus dem Muckligwald - Von Feen, Kelpies und magischen Maienkäfern von Vicky Cowie
- bluetenzeilenblog
- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
"Doch jetzt, du Liebe, Äuglein zu und träum gut und bald. Denn dann gibt's morgen Picknickfest im schönen Muckligwald."
- Rezensionsexemplar -
Hallo zusammen,
auf "Geschichten aus dem Muckligwald - Von Feen, Kelpies und magischen Maienkäfern", bin ich vor allem durch den Namen Charlie Mackesy aufmerksam geworden und fand danach, dass sich die Geschichte wirklich spannend angehört hat. So war ich einfach sehr neugierig das Buch zu lesen und die verschiedenen Illustrationen zu entdecken.
Vielen lieben Dank an den EMF Verlag für das Rezensionsexemplar!
Titel: Geschichten aus dem Muckligwald - Von Feen, Kelpies und magischen Maienkäfern
Autorin: Vicky Cowie
Illustrator: Charlie Mackesy
Verlag: EMF
Preis: 20,00€
Seitenzahl: 192 Seiten
Übersetzerin: Kathrin Köller

Inhalt:
Tauche ein in die verwunschene Welt des Muckligwaldes
Kennst du die Geschichte von dem Mädchen, das zusammen mit einem sprechenden Gartenzwerg und ein paar magischen Wasserspeiern ein verzaubertes Feenfest tief im Wald besucht? Oder hast du schon mal einen Brownie kennengelernt? Das sind Hausgeister, die, wenn sie bei Laune gehalten werden, für ein gemütliches und ordentliches Zuhause sorgen. Aber wehe, man verärgert sie!
Meine Meinung:
Auf “Geschichten aus dem Muckligwald - Von Feen, Kelpies und magischen Maikäfern” von Vicky Cowie bin ich durch die Illustrationen von Charlie Mackesy aufmerksam geworden. Er gehört zu meinen liebsten Illustrator:innen und so war ich sehr gespannt zu sehen, wie er hier die Geschichte von Vicky Cowie umgesetzt hat.
Das Cover finde ich wunderschön, wenn man das Buch gelesen hat, erkennt man auch direkt einige bekannte Figuren, was mir sehr gut gefällt. Außerdem ist das Buch sehr hochwertig. Es hat einen Leineneinband mit Goldveredelung und ein Lesebändchen.
Das Buch besteht aus fünf Geschichten, die relativ kurz und in Reimen erzählt werden.
Ein besonderes Highlight für mich war zudem die Karte, die sich im inneren des Buches befunden hat und die wirklich die ganze Welt, vom Muckligwald bis hin zur Villa Snittington und Mucklighausen gezeigt haben. So war es wirklich einfach sich vorzustellen, wo was lag und welche Reise einige Charaktere auch in dieser Welt unternommen haben.
Die Oma erzählt hier ihren Enkelkindern verschiedene Geschichten, mal sogar aus ihrer eigenen Kindheit. Man liest hier von Maulwürfen, Fröschen, Feen, Kelpies und vielen weiteren besonderen Tieren. So trifft man eine Vielzahl an Wesen, die unterschiedlicher eigentlich nicht sein könnten und doch alles absolut liebenswert waren. Es sind besondere Geschichte, mit viel Humor, Freundschaften und vielen schönen und magischen Momenten.
So besteht das Buch insgesamt aus fünft Geschichten, die die Oman ihren Enkelkindern an jedem Abend ihres Besuchs erzählt. Ich glaube meine liebste Geschichte ist dabei die erste, in der man sich auf einen Spaziergang begibt und man verschiedene Tiere und Gestalten, so wie Wasserspeier auf dem Weg trifft, die dann sich dann dem Spaziergang anschließen. Aber auch die Geschichte vom Brownie fand ich wirklich schön, da sie etwas sehr witziges an sich hat und gleichzeitig eine Lektion beinhaltete. Ebenfalls fand ich die Geschichte von Mel, dem Maulwurf und Herrn Weiß sehr unterhaltsam. Herr Weiß hat es hier echt übertrieben und sich sehr in die Situation reingesteigert, dabei tat mir vor allem seine Frau ganz schön leid. Die zweite Geschichte handelte von Sam und einem Käfer und hatte für mich Die letzte Geschichte handelte von einem Fest zu dem verschiedene Wesen eingeladen waren und ein guter Abschluss des Buches war.
Mein kleiner Kritikpunkt an den Geschichten ist, dass mir manchmal ein wenig die Tiefe oder einfach eine größere Bedeutung gefehlt hat. So hätte man in der ersten Geschichte zeigen können, wie bedeutend Freundschaften sind. Ich denke, wenn man drüber nachdenkt, erkennt man auch, dass einige Geschichten eine besondere Bedeutung haben, allerdings ist dies nicht sehr offensichtlich.
Dabei sorgen die Illustrationen von Charlie Mackesy dafür, dass man sich gut vorstellen kann, worum es geht und was so passiert. Ich fand die Vielfalt großartig und hatte auf jeder Seite sehr viel Spaß die Geschichte nicht nur zu lesen, sondern auch zu entdecken. Jede Geschichte war in meinen Augen auf ihre Weise besonders und hatte jedes Mal ein bisschen Magie an sich. Und auch die Seiten in denen es keine großen Illustrationen gab, hatten trotzdem kleine Besonderheiten. Ich fand es so auch sehr spannend, ein anderes Buch mit Illustrationen von Charlie Mackesy zu entdecken, als sein eigenes Werk.
Der Schreibstil von Vicky Cowie hat mir insgesamt gut gefallen. Am Anfang war ich sehr überrascht, dass die Geschichten in Reimen erzählt sind. Dadurch habe ich erstmal einen Augenblick gebraucht um reinzufinden, aber es war auch schön einfach durch die Seiten zu blättern und die Geschichte auf diese Art zu lesen. Man sollte auch nicht davon ausgehen, dass es sich um viel Text handelt, auf den Seiten befinden sich wenige Zeilen Text, was mir eigentlich sehr gut gefallen hat.
Ich würde das Buch nicht direkt kleinen Kindern empfehlen, aber vielleicht schon etwas älteren und vor allem ist es ein sehr schönes und hochwertiges Buch zum verschenken.
Wir wünschen euch noch einen wundervollen Tag!
Eure Tessa & Sarina
(geschrieben von Sarina)
Kommentare