top of page

101 Places for Heartbroken People von Ria Radtke

  • Autorenbild: bluetenzeilenblog
    bluetenzeilenblog
  • 13. Aug.
  • 4 Min. Lesezeit

- Rezensionsexemplar -


Hallo zusammen,


auf "101 Places for Heartbroken People" hatte ich mich sehr gefreut, einfach weil ich Roadtrip Geschichten liebe und die Autorin mich bereits auf Instagram mit einigen ihrer Posts sehr neugierig machen konnte. Zudem handelt es sich um eine Roadtrip Geschichte, weswegen sie perfekt ist um sich an andere Orte zu träumen.


Vielen lieben Dank an den Reverie Verlag und Harper Collins für das Rezensionsexemplar!


Titel: 101 Places for Heartbroken People

Autorin: Ria Radtke

Verlag: Reverie

Preis: 17,00€

Seitenzahl: 400 Seiten



ree

Inhalt:

Sie glaubt nicht an Happy Ends – aber das letzte Kapitel ihrer eigenen Geschichte wurde noch nicht geschrieben


Es könnte der Durchbruch in Maeves Karriere sein: Die junge Journalistin soll einen Reiseführer für Menschen mit Liebeskummer schreiben. Dafür reist sie auf den Spuren tragischer Liebespaare aus Literatur und Weltgeschichte durch Europa. Begleitet wird sie ausgerechnet von Callum, ihrer ersten großen Liebe, den sie nach einem einzigen Date auf ihrem Abschlussball nie vergessen konnte.

Callum ist Fotograf und möchte nach den schlimmsten Jahren seines Lebens neu anfangen. Für seinen ersten richtigen Auftrag soll er mit dem Menschen zusammenarbeiten, der sein neues Leben mit einem Wimpernschlag wieder zerstören könnte: Maeve. Während beide versuchen, sich auf einem Roadtrip im Camper aus dem Weg zu gehen, fragen sie sich, ob es nicht doch ein Happy End für ihre persönliche Liebesgeschichte geben könnte, denn die alten Gefühle flammen plötzlich wieder zwischen ihnen auf.


Meine Meinung:

Das Cover von “101 Places for Heartbroken People” ist ein absoluter Traum. Ich liebe die Darstellung von Maeve und Callum, die Farbgebung mit den rosa Elementen, die an einen schönen Sonnenuntergang erinnern. Vor allem liebe ich besonders, dass man auch direkt erkennen kann, dass es sich um eine Roadtrip Geschichte handelt. Der Van und das Polaroid geben darauf großartige Hinweise und konnten mich so direkt neugierig auf die Geschichte machen.


Maeve hat mir gut gefallen, obwohl ich auch so meine Schwierigkeiten mit ihr hatte. Sie ist eine starke Protagonistin, die eine unglaublich Chance bekommt und versucht diese so gut es geht zu nutzen. Sie liebt es zu reisen und besonders den Reiseblog "Travelbug", umso mehr freut sie sich über die Gelegenheit ihren Traum in die Wirklichkeit umsetzen zu können. Denn sie soll einen Reiseführer entwickeln und kann dadurch die Möglichkeit bekommen Reisebloggerin zu werden.


Callum war mir schnell sympathisch, da er etwas sehr verletzliches an sich hatte. Er hat in der Vergangenheit nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen, umso spannender fand ich es dann zu sehen, wie er sich auch weiterentwickelt hat. Für ihn ist der Reiseführer ebenfalls eine große Chance. Es könnte sein Leben komplett verändern, weswegen er auch alles dafür gibt, dass dieser Job klappt.


Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte wurde sowohl aus der Perspektive von Callum, als auch aus der von Maeve erzählt. Besonders Callums Kapitel fand ich dabei sehr spannend, da man einen guten Einblick in seine Gedankenwelt bekommen hat. Der Roadtrip zu den verschiedenen Orten von tragischen Liebespaaren hat mir wirklich sehr gefallen. Einige Liebespaare kannte ich bereits, während andere für mich völlig neu waren, weswegen ich es absolut spannend fand, diese Geschichten dann kennenzulernen und auch die Orte zu entdecken. Die Orte waren dabei sehr bildlich und authentisch beschrieben, dass ich am liebsten selbst direkt dorthin gereist wäre und so freue ich mich auch schon sehr darauf, zumindest einen der Orte diesen Sommer zu besuchen.


Für mich hatte die Geschichte auch eine gute Tiefe. Maeve, deren Mutter sich sehr an ihr festhält, lernt in diesem Buch ihren eigenen Weg zu gehen und unabhängiger zu werden. Aber auch Callum hat mit Sorgen zu kämpfen, vor allem damit was andere über ihn denken könnten. Er möchte nicht verurteilt werden und so macht auch er für mich hier eine gute Entwicklung durch.


Die Liebesgeschichte von Maeve und Callum hat beim Roadtrip natürlich auch eine zentrale Rolle gespielt. Ich fand es sehr interessant, mehr über die beiden zu erfahren und wie es zu ihrer Trennung kam. Gerade bei Second Chance Romance Geschichten ist es spannend herauszufinden, was in der Vergangenheit passiert ist und mitzuerleben, wie die beiden zurück zueinander finden. Ihre Liebesgeschichte ist eher Slow-Burn, was ich ganz passend fand, da einiges zwischen ihnen erst aufgearbeitet werden musste. Allerdings muss ich auch zugeben, dass es mich emotional nicht ganz so sehr mitreißen konnte. Ich konnte schon nachvollziehen, dass viel zwischen ihnen passiert ist, aber emotional hätte ich mir gewünscht, dass es mich noch ein bisschen mehr mitnehmen würde.


Der Schreibstil von Riad Radtke hat mir gut gefallen, da ich besonders die Beschreibungen der Orte sehr geliebt habe und das Gefühl hatte, mit den Charakteren dort zu sein. Zudem hatte die Geschichte auch eine gute Atmosphäre. Es hatte sommerliche Vibes, hin und wieder eine melancholische Stimmung und auch einige wirklich schöne Momente zwischen Maeve und Callum. Leider konnte es mich nicht ganz mitnehmen, was die Emotionen betrifft, dennoch mochte ich vor allem die verschiedenen Orte. Ich kam auch recht leicht durch die Geschichte und hatte vor allem Spaß daran mehr von den tragischen Liebesgeschichten zu erfahren.


Wir wünschen euch noch einen wundervollen Tag!


Eure Tessa & Sarina


(geschrieben von Sarina)

Comentarios


bottom of page